Sitzung 1 Vorbesprechung

1.1 Überblick

1.1.1 Dieses Seminar im Curriculum

  • Dieses Seminar ist Bestandteil des Moduls BA3.
  • Das Projektseminar besteht aus zwei Teilen über zwei Semester:
    • Konzeption quantitativer Forschung (Wintersemester)
    • Analyse quantitativer Daten (Sommersemester)
  • Im Winter gibt es 12 inhaltliche Termine.
  • Im Sommer wird das Seminar mit den selben Teilnehmer*innen fortgeführt.

1.1.2 Lernziele für das Wintersemester

Sie können…

  • einfache Skripte in R eigenständig erstellen.
  • Datensätze in vielfältigen Formaten visualisieren.
  • Online-Ressourcen gezielt einsetzen.
  • Möglichkeiten der Datenbeschaffung identifizieren.
  • epistemologische Verschiebungen durch Data Science wiedergeben.

1.1.3 Technische Anforderungen

  • Es sind keine Vorkenntnisse in R erforderlich.
  • R ist auf den Geräten im Raum 2.G089 installiert.
  • Trotzdem ist es empfehlenswert, R auch am eigenen Laptop einzurichten.

1.1.4 Seminarformat

  • Das Seminar findet jede Woche Montags, 13–16h c. t. in Raum 2.G089 statt.
  • In den Sitzungen werden
    • Beispiele gemeinsam erarbeitet,
    • Übungsaufgaben eigenständig gelöst,
    • Texte diskutiert und
    • an den Projekten gearbeitet.
  • Wir machen immer um ca. 14:25h eine zehnminütige Pause.

1.2 Leistungsnachweise

1.2.1 Exposé (Wintersemester)

  • Zum Ende des Wintersemesters geben Sie ein Exposé für ein Untersuchungsvorhaben für das Sommersemester ab.
  • Sie können sich mit bis zu drei weiteren Personen zusammenschließen.
  • Die Projektgruppe besteht dann verbindlich für das Sommersemester.
  • Damit steigen aber auch die Anforderungen an Umfang, Detail und technischen Anspruch.
  • Umfang für das Exposé: max. 15k Zeichen inkl. Leerzeichen, exkl. Literaturverzeichnis
  • Der Abgabetermin ist der 28. Februar

1.2.1.1 Inhalte

  • Einführung ins Thema
  • Forschungsstand / Literaturüberblick
  • Herleitung einer klar abgegrenzten (vorläufigen) Forschungsfrage
  • Konkrete Datenquellen
  • Ideen für Verfahren und Visualisierungen

1.2.1.2 Bewertungskriterien

Alle Kriterien werden mit einer (runden) Schulnote bewertet. Der gewichtete Schnitt ergibt die Gesamtnote.

Kriterium Gewichtung Erläuterung
Ziterweise und Formatierung 10% Der Text erfüllt formale Anforderungen an Wissenschaftlichkeit.
Ausdruck und Rechtschreibung 10% Der Text ist sprachlich gelungen; Abbildungen und Tabellen werden ggf. hilfreich eingesetzt.
Roter Faden 10% Der Text ist übersichtlich strukturiert und die Einzelteile greifen gut ineinander.
Recherche 10% Die zitierten Quellen sind für eine Einführung ins Thema geeignet und werden gut zusammengefasst.
Theorie 10% Relevante wissenschaftliche Perspektiven werden anhand von geeigneter Fachliteratur aufgezeigt.
Fragestellung 10% Die Forschungsfrage ist für das Vorhaben geeignet und wird überzeugend hergeleitet.
Datenquellen 20% Die Datenquellen sind geeignet und detailliert beschrieben.
Design 20% Das Untersuchungsvorhaben ist nachvollziehbar beschrieben, und der technische Anspruch ist dem Projektseminar angemessen.

1.2.2 Projektbericht (SoSe)

  • Zum Ende des Sommersemesters geben Sie einen Projektbericht ab.
  • Der Projektbericht darf (überarbeitete) Teile des Exposés enthalten.
  • Die Gruppen, in denen Sie Ihr Exposé verfasst haben, bleiben verbindlich bestehen.
  • Umfang für den Projektbericht:
    • max. 35k Zeichen
    • inkl. Leerzeichen
    • exkl. Literaturverzeichnis
    • exkl. Code
  • Als Abgabetermin haben wir den 31. August vereinbart.

1.2.2.1 Format

  • Der Projektbericht muss in Rmarkdown verfasst werden und (grundsätzlich) ausführbar sein.
    • Daten, die für die Ausführung benötigt werden, müssen mit abgegeben werden. (Bei sehr großen Datensätzen wenden Sie sich bitte frühzeitig an mich).
    • Dabei dürfen alle Pakete aus CRAN verwendet werden. Eigene Scripts müssen mit abgegeben werden.
    • Aufwändige oder prekäre Zwischenschritte (etwa Web Scraping, rechenintensive Grafiken) bitte als Zwischenergebnis speichern. (Code trotzdem darlegen!)

1.2.2.2 Inhalte

  • Einführung ins Thema
  • Forschungsstand / Literaturüberblick
  • Herleitung einer klar abgegrenzten Forschungsfrage
  • Besprechung der Datenquellen
  • Darstellung der Methoden für
    • Datenbeschaffung
    • Datenaufbereitung (säubern, verschneiden)
    • Datenanalyse (Visualisierung, statische Verfahren)
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Einordnung der Ergebnisse

1.2.2.3 Bewertungskriterien

Alle Kriterien werden mit einer (runden) Schulnote bewertet. Der gewichtete Schnitt ergibt die Gesamtnote.

Kriterium Gewichtung Erläuterung
Ziterweise und Formatierung 10% Der Text erfüllt formale Anforderungen an Wissenschaftlichkeit.
Ausdruck und Rechtschreibung 10% Der Text ist sprachlich gelungen.
Roter Faden 10% Der Text ist übersichtlich strukturiert und die Einzelteile greifen gut ineinander.
Literatur 5% Die zitierten Quellen sind für eine Einführung ins Thema geeignet und werden gut zusammengefasst.
Theorie 10% Relevante wissenschaftliche Perspektiven werden anhand von geeigneter Fachliteratur aufgezeigt.
Fragestellung 5% Die Forschungsfrage ist für das Vorhaben geeignet und wird überzeugend hergeleitet.
Anspruch 20% Der technische Anspruch ist dem Projektseminar angemessen.
Beschaffung 10% Die Datenquellen sind geeignet und werden nachvollziehbar ausgelesen.
Aufbereitung 10% Die Datenaufbereitung ist sauber durchgeführt und gut nachvollziehbar.
Analyse 10% Die Datenanalyse ist geeignet, sauber durchgeführt und anschaulich beschrieben.

1.2.3 Anwesenheit

  • Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Für Ihre ersten zwei Fehltermine pro Semester brauche ich keine Entschuldigung (aber Sie sollten das ggf. mit ihrer Projektgruppe absprechen).
  • Sie sind dann selbstständig für die Nacharbeit der behandelten Themen zuständig.
  • Im Falle eines zusätzlichen Fehltermins brauche ich ein Attest und einen Nachweis über Nacharbeit.
  • Zur Anwesenheit gehört…
    • uneingeschränkte Aufmerksamkeit über die komplette Veranstaltungsdauer,
    • aktive Mitarbeit an Beispielen,
    • Bearbeitung von Übungsaufgaben,
    • aktive Beteiligung an Diskussionen.

1.3 Lehrphilosophie

  • Die folgenden vier Säulen habe ich mal im Rahmen einer Fortbildung als meine Lehrphilosophie definiert.
  • Sie spiegeln meinen eigenen Anspruch an meine Lehre wider und sind auch als Vorschlag für ein gutes Miteinander zu verstehen.
  • Begreifen Sie die hier genannten Aspekte gerne auch als Ermunterung, sie von mir und Ihren Kommiliton*innen einzufordern, wenn sie in der Veranstaltung zu kurz kommen.

1.3.1 Transparenz

  • Erforderliche Leistungen und Bewertungskriterien sind vorab bekannt.
  • Termine und Regelungen werden in der Vorbereitungssitzung verbindlich vereinbart.
  • Aktuelle Lehrmaterialien stehen online durchgängig zur Verfügung.

1.3.2 Praktische Übungen

  • Eigenständige Anwendung steht im Vordergrund.
  • Verfahren und Techniken werden mit Beispielen und Übungen erarbeitet.
  • Die perfekte Aufgabe ist immer ein bisschen zu schwer.
  • Toleranz für Frustration ist eine wichtige Fähigkeit und lässt sich trainieren.

1.3.3 Geschützte Räume

  • Alle können sich im Plenum respektiert und sicher fühlen. Verletzendes Verhalten wird benannt.
  • Es gibt einen vertrauensvollen Rahmen für ehrlichen Austausch.
  • Frustrationen und Momente des Scheiterns werden ernst genommen und konstruktiv bearbeitet.

1.3.4 Kritische Reflexion

  • Auch Teilnehmende, die kein weiterführendes Interesse an der Anwendung quantitativer Verfahren haben, sind im Seminar gut aufgehoben.
  • Verfahren werden kontextualisiert, ihre Limitationen werden aufgezeigt.
  • Kritische Forschung zu quantitativen Praktiken wird besprochen.

1.4 Textarbeit

1.4.1 Lesetext

Anderson, Chris. 2008. The End of Theory: The Data Deluge Makes the Scientific Method Obsolete. URL: https://www.wired.com/2008/06/pb-theory/ (zugegriffen: 11. Juli 2017).

1.4.2 Fragen an den Text

  1. Um welche Art von Text handelt es sich? Wer ist der Autor, und an wen wendet er sich?
  2. Was ist das zentrale Anliegen des Texts? Welche Entwicklungen werden beschrieben?
  3. Mit welchen Begriffen würden wir diese Phänomene heute beschreiben?
  4. Aus heutiger Perspektive: Hatte der Autor recht? Warum / warum nicht?
  5. In welchen Punkten stimmen Sie dem Autor zu? Wie würden Sie den Text problematisieren?