Vorbesprechung
Lernziele der Veranstaltung
Sie können…
- Grundbegriffe der Statistik sinnvoll verwenden.
- die wichtigsten statistischen Kennzahlen berechnen.
- gängige Diagramme interpretieren.
- einfache statistische Schätz- und Prüfverfahren anwenden.
- passende Verfahren für verschiedene Aufgaben wählen.
Konzept der Veranstaltung
- Die gesamte Veranstaltung dient als Klausurvorbereitung
- Die selbständige Anwendung der Verfahren steht im Vordergrund
- Veranstaltung folgt dem Flipped-Classroom-Konzept
Sitzungsvorbereitung
- Materialien werden zur eigenständigen Vorbereitung bereit gestellt
- Dieses Online-Skript mit den Kerninhalten
- Darin: Videos (aus 2020) mit Beispielen und Übungen
- Darin: Verweise auf weiterführende Literatur, YouTube-Videos, etc.
- Fehler und Unklarheiten bitte per E-Mail melden!
Sitzungsablauf
- Dienstags, 14 h c. t. in HZ10
- Übungsaufgaben (und Lösungen) werden online bereit gestellt
- Teilnehmer*innen bearbeiten die Aufgaben in Kleingruppen
- Bei Problemen fragen Sie sich erst mal gegenseitig
- Sonst bin ich immer ansprechbar
Empfehlungen
- Lassen Sie sich auf den wöchentlichen Rhythmus ein
- Bereiten Sie die Sitzungen vor und nach
- Bilden Sie Lerngruppen
- Gleichen Sie in Lerngruppen Ihre Ziele ab
- Machen Sie sich mit Ihrem Taschenrechner vertraut
Quellenverzeichnis
Bahrenberg, Gerhard, Ernst Giese und Josef Nipper. 2010. Statistische Methoden in der Geographie. Bd. 1. Univariate und bivariate Statistik. Stuttgart: Bornträger.
Benninghaus, Hans. 2007. Deskriptive Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler. Wiesbaden: VS Verlag.
Bortz, Jürgen und Christof Schuster. 2010. Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Burt, James E. und Gerald M. Barber. 1996. Elementary statistics for geographers. 2nd ed. New York: Guilford Press.
Lange, Norbert de und Josef Nipper. 2018. Quantitative Methodik in der Geographie. UTB Geographie, Methoden, Statistische Verfahren 4933. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Zimmermann-Janschitz, Susanne. 2014. Statistik in der Geographie. Eine Exkursion durch die deskriptive Statistik. Berlin: Springer.