Sprechstunden
Im Semester finden die Sprechstunden jeweils Mittwochs 17-18 Uhr, Raum IG 4.311,
und nach Vereinbarung statt. Erasmus-Koordination (Linguistik): Bei Fragen zu ERASMUS+ erstmal hier klicken.
Aktuelle Tagungen und Sommerschulen
"Sinn und Bedeutung 21": [mehr
Information]
"21th Amsterdam Colloquium": [mehr
Information]
"SALT 27, 2017, Maryland, MD": [mehr
Information]
"GLOW 2017 - 40th Generative Linguistics in the Old World"
[mehr
Information]
"DGfS Summer School 2016 @ SFB 833, Tübingen"
[mehr
Information]
"ESSLLI 2017, Toulouse"
[mehr
Information]
"Studentische Tagung Sprachwissenschaft (StuTS)" [mehr Information]
FAQ: Lehre in diesem Semester
Einführung in die
Sprachwissenschaft Teil I + II
| Für alle Studiengänge Deutsch/Germanistik; diese
Veranstaltung behandelt im SoSe die Themen
Phonetik-Phonologie/Morphologie/Syntax und im WiSe die Themen
Semantik/Pragmatik/Historische Linguistik. Leistungsnachweis:
Klausur. Zentrale Anmeldung.
[OLAT-Kurs Einführung] |
Phänomene der Semantik (2 Gruppen)
| Für alle Studiengänge Deutsch(L2, L5,
L3)/BA Germanistik (Grundstudium); Es gibt zwei Veranstaltungen jeweils
Mittwochs, in denen dieselben Inhalte behandelt
werden. Leistungsnachweis: Klausur. Keine Vorkenntnisse
notwendig. Keine Voranmeldung. [OLAT-Kurs Phänomene] |
Semantik I | Für Studierende der
Linguistik/Deutsch (L3)/Germanistik; Adressaten: Erfahrung mit
sprachwissenschaftlichen Themen/Interesse am Erlernen formaler Techniken für die
semantische Analyse. Vorkenntnisse: Ev. sind Kenntnisse in der Logik hilfreich (freies Studium oder Pflichtveranstaltung) [OLAT-Kurs Semantik 1] |
Weitere Informationen unter (auch zu den Tutorien): QIS-LSF/Hochschulportal/Vorlesungsverzeichnisse
Zur Lernplattform OLAT allgemein
Bei Fragen zu OLAT erst einmal hier klicken.
Links
Institut für Linguistik
DFG-Forschergruppe
"Relativsätze"
DFG-Graduiertenkolleg "Nominale Modifikation"
Prof. Dr. Ede
Zimmermann
Universität
Frankfurt
Letzte
Änderung:
23. 10. 2016
|