|
Einige
Frühneuzeit-Links
Unsere Links erheben
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es handelt sich um
eine subjektive Auswahl, die sich einerseits um unsere Autoren und ihr Umfeld sowie ihre Bücher bemüht und die andererseits
besonders nützliche oder gelungene Seiten vorstellen
will. Für die umfassenden Bereiche Online-Texte, Germanistik
und Frühe Neuzeit wird deshalb auf leistungsfähige
Linksammlungen im Internet verwiesen, einschlägige Institutionen
und Veranstaltungen sowie bibliothekarische Projekte werden nach Möglichkeit einzeln
aufgeführt. Sollten Links nicht funktionieren, geben Sie
uns Nachricht. Sie können uns auch gerne auf
weitere interessante Seiten hinweisen.
LitLinks: unsere Seite mit handverlesenen
Literaturlinks
Online-Textsammlungen,
Emblematik, Bilddokumente
Das Angebot an
Online-Texten steigt stetig an, ist aber zufällig und
kaum noch zu überschauen. Eine immer wichtigere Rolle
spielen deshalb umfassende Linksammlungen, die
bibliographische Funktionen übernehmen. Sie beruhen auf
dem Engagement Einzelner. Die folgenden Hinweise bilden
eine willkürliche Auswahl.
Helmut Schulze -
Literaturlinks |
Inzwischen fast 40.000 Links zu
deutschsprachigen und ins Deutsche übersetzten
Online-Texten (Andreas
Gryphius), darunter auch weniger
prominente Frühneuzeit-Autoren (aktualisierte
Adresse!) |
Das Gutenberg-Projekt |
Digitale
Bibliothek mit Kurzbiographien, Portraits,
Dramentexten und Gedichten u.a. zu Andreas Gryphius, Martin
Opitz, Christian
Hoffmann von Hoffmannswaldau |
Wortblume |
Ausgewählte
Lyrik deutschsprachiger Dichterinnen |
Studio für alte
Literatur |
Schulbezogene
Informationen über ältere literarische Epochen
der deutschen Literaturgeschichte von Wolfgang
Pohl, u.a. zu Andreas Gryphius |
Sonett-Archiv |
Deutsche
Sonettseite mit über 3000 Sonetten aller
Epochen, auch Sonettenkränze |
Trans-Sonette |
Übersetzungen
fremdsprachiger Sonette ins Deutsche (über 2000
Texte) |
Sonnet Central |
An
archive of English sonnets, commentary, pictures,
and relevant web links (siehe für Sonett auch LitLinks) |
Le Sonnet |
Französische
Sonettseite |
Sonetos del Siglo de Oro |
Englischsprachige
Seite zum spanischen Sonett der Frühen Neuzeit
von Alix Ingber, Sweet Briar College |
Alciatus: Emblematum Libellus |
The
Memorial Web Edition in Latin and English,
Memorial University of Newfoundland |
Glasgow University Emblem
Website |
Alciato:
Livret des emblemes, Paris: Chrétien Wechel,
1536 und Alciato/Aneau: Les emblemes, Lyon:
Bonhomme, 1549 (siehe auch Society for Emblem Studies) |
Emblembuch von 1677 - als dessen Autor
Kurfürst Karl II. (1651-1685) gilt |
Hervorragende
Wiedergabe der Embleme und sorgfältige
Einführung! (Mannheimer Texte online) |
Der Welt Lauf -
Allegorische Grafikserien des Manierismus |
Ausstellung
von Druckgrafik (Staatsgalerie Stuttgart und
Museum Bochum 1997/98) |
Alchemy Web Site |
90
megabytes online of information on alchemy in all
its facets. |
Antologia (frammentaria)
della Letteratura Italiana |
Texte
von Cavalcanti, Dante, Boccaccio, Ariosto,
Aretino, (CRS4, Center for Advanced Studies,
Research and Development in Sardinia) |
Hanover College
Textsammlung |
The
Internet Archive of Texts and Documents, Texte
zur Renaissance, Reformation und Hexenverfolgung |
 |
Beautifully
designed collection of English Renaissance author
pages by Anniina Jokinen (with music) |
Digitale Bibliotheek,
Niederlande |
UB
Amsterdam |
Analytic Bibliography of
On-line Neolatin Texts |
Umfangreiche
Linksammlung von Dana F. Sutton
(Univ. of California at Irvine) |
Biblioteca Augustana: Bibliotheca Latina,
Graeca, Germanica, Anglica, Gallica |
Schön
gemachte Bibliothek mit lateinischer
Benutzerführung, auch für neulateinische Texte,
von Ulrich Harsch (Fachbereich Gestaltung,
FH Augsburg) |
The Classics Page at Ad
Fontes Academy |
Links
und Texte zur Klassischen Philologie |
Poeten und Poesie
Die Seiten hier sind im
allgemeinen spärlich und können nur einer ersten
Information dienen.
Bücher und
Zeitschriften
Institutionen und
Veranstaltungen
Johann Jakob Christoph
von Grimmelshausen-Gesellschaft |
Informationen
zum Verein und aktuelle Tagungsprogramme |
Passion, Affekt und
Leidenschaft in der Frühen Neuzeit |
11.
Jahrestreffen des Wolfenbütteler Arbeitskreises
für Barockforschung in der Herzog August Bibliothek
Wolfenbüttel
vom 2. bis
5. April 2003 |
Interdisziplinäres
Institut für Kulturgeschichte der Frühen
Neuzeit |
Universität
Osnabrück |
Zentrum zur Erforschung
der Frühen Neuzeit |
"Renaissance-Institut",
Universität Frankfurt am Main |
Zentrum für Mittelalter-
und Frühneuzeitforschung |
Universität
Göttingen |
Institut für die
Erforschung der Frühen Neuzeit (IEFN,
Wien) |
Informationen,
u.a. zur Zeitschrift
"Frühneuzeit-Info" und den
"Frühneuzeit-Studien", Termine, Links |
Institut für
Europäische Kulturgeschichte, Augsburg |
Graduiertenkolleg
"Wissensfelder der Neuzeit" |
BKGE |
Bundesinstitut
für Kultur und Geschichte der Deutschen im
östlichen Europa, Oldenburg |
Pierre Marteau's
Publishing House, Cologne |
Virtuelles
historisches Verlagshaus im Netz; mitsamt Tagungsankündigungen |
Geistliches Lied und
Kirchenlied interdisziplinär |
Hymnologische
Forschung an der Universität Mainz
(Gesangbucharchiv, Graduiertenkolleg,
Arbeitskreis) |
Institut für ostdeutsche
Kirchen- und Kulturgeschichte e.V. |
Katholisches
Forschungsinstitut, Tagungen, Stipendien,
Veröffentlichungen, u.a. zu Schlesien |
Simplizissimus-Haus,
Renchen |
Veranstaltungsprogramm
und Infos |
SES - Society for Emblem
Studies |
U.a.
Tagungsankündigungen und Links |
DGEJ - Deutsche
Gesellschaft für die Erforschung des 18.
Jahrhunderts |
U.a.
Ankündigungen künftiger Tagungen der DGEJ |
Arbeitsgemeinschaft
literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten
e.V. |
Dachverband
der literarischen Gesellschaften und
Gedenkstätten - Linkliste zu
Mitgliedsgesellschaften im Netz und viele weitere
Informationen |
Linksammlungen
Germanistik und Frühe Neuzeit
Die Zahl umfassender
Linksammlungen zu bestimmten Wissenschaftsgebieten ist
inzwischen sehr groß und am besten durch das Verfolgen
der zahlreichen Querreferenzen zu erschließen. Wir
können dazu nur einen Einstieg vermitteln, der vor allem
interdisziplinär noch ausgebaut werden soll.
Erlanger Liste:
Germanistik im Internet, auch: Links zur Frühen Neuzeit, Malerei und Grafik |
Sehr
nützliche und umfangreiche redaktionell
geführte Liste von Ernst Rohmer und Gunther
Witting |
Germanistische
Fachinformationen im WWW |
Umfangreiche
Linksammlung der Universitätsbibliothek der FU
Berlin |
Die Düsseldorfer
Virtuelle Bibliothek: Germanistik |
Universitäts-
und Landesbibliothek Düsseldorf |
germanistik.net |
Internet
Resources for Germanists - aktuelle und
umfassende amerikanische Linksammlung |
Germanistik im
Internet
(Deutsches Bibliotheksinistitut, Berlin) |
Eine
Orientierungshilfe von Frank Simon-Ritz (1998),
mit kommentierten Links |
Forum Computerphilologie |
Computerphilologie,
Internet, CD-ROMS, Termine, Linkliste sowie Inhaltsverzeichnisse
literaturwissenschaftlicher Zeitschriften (Hg. Georg Braungart,
Karl Eibl, Fotis Jannidis) |
Frühe Neuzeit Digital |
Linksammlung
der Herzog August Bibliothek |
Arbeits- und
Gesprächskreis Frühe Neuzeit am Germanistischen
Seminar der Universität Bonn |
Veranstaltungen,
Termine, Links von Michael Dobstadt und Stephan
Kraft |
Ein Server für die
Frühe Neuzeit |
Geschichtswissenschaftliche
Fachinformationen; Historisches Seminar der LMU
München und Bayerische Staatsbibliothek
(BSB) |
 |
Geschichtswissenschaftliche
Seiten mit monatlichem 'Newsletter' von Stephanie
Marra (Uni Dortmund) |
Centre for Reformation
and Renaissance Studies
(Univ. of Toronto) |
Electronic
Resources for Research - sehr umfangreiche
internationale Linksammlung von David Galbraith |
Literary Resources --
Renaissance |
English
and American Literature, by Jack Lynch (Rutgers
University, New Jersey) |
Renaissance Society of
America |
Announcements,
Links, Annual Meeting New York 2004, Cambridge
2005 |
GGRENir (Internetographie
zur Geistesgeschichte der Renaissance) |
Seminar
für Geistesgeschichte und Philosophie der
Renaissance, Uni München, Heinrich C. Kuhn |
 |
The
Voice of the Shuttle
Web Page for Humanities Research |
Bibliotheken und
bibliothekarische Online-Projekte
Deutsche Bibliotheken
Online |
Eine
Zusammenstellung aller deutschen Bibliotheken,
die Dienste im Internet anbieten |
Herzog August-Bibliothek
Wolfenbüttel |
Internationale
Forschungsstätte zur Frühen Neuzeit |
VD 16 |
Das
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum
erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts |
VD 17 |
Das
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum
erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
(DFG-Projekt), im Aufbau, Volltextrecherche
möglich |
Oettingen-Wallerstein
Projekt |
Der
Oettingen-Wallerstein-Bestand in der
Universitätsbibliothek Augsburg |
MATEO - Editio
Theodoro-Palatina |
Alte
Drucke aus der Universitätsbibliothek Mannheim |

gallica 2000 |
Bibliothèque
nationale de France - 70000 Online-Dokumente,
zahlreiche Bildmaterialien, spezieller
Schwerpunkt zum 19. Jahrhundert |
|