internationale andreas gryphius-gesellschaft


neuigkeiten und informationen
unsere tagungen
interessante links für gryphius-freunde
vereinsangelegenheiten
kontaktadresse
zu Sonnabend, dem 28.9.2002
zurück zur startseite
zu Sonnabend, dem 28.9.2002
zu Sonnabend, dem 28.9.2002
zu Sonnabend, dem 28.9.2002
zu Sonnabend, dem 28.9.2002
zu Sonnabend, dem 28.9.2002
zum Seitenanfang
zu Sonntag, dem 29.9.2002
zurück zur startseite
zu Sonntag, dem 29.9.2002
zu Sonntag, dem 29.9.2002
zu Sonntag, dem 29.9.2002
zu Sonntag, dem 29.9.2002
zu Sonntag, dem 29.9.2002
zu Sonntag, dem 29.9.2002
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang
zurück zur startseite
24. September 2002
 

3. Jahrestagung der Internationalen Andreas Gryphius-Gesellschaft 2002 in Jugowice vom 26. bis 30. September

In diesem Jahr findet die dritte reguläre Jahrestagung der Internationalen Andreas Gryphius-Gesellschaft (1996 Karpacz – 1999 Dresden) wieder in Polen statt. Im Jahre 2002 jährt sich auch der Tod unseres Kollegen Marian Szyrocki zum zehnten Mal. Aus diesem Anlaß veranstaltet das Instytut Filologii Germanskiej Uniwersytetu Wroclawskiego und die Internationale Andreas Gryphius-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Germanistenverband eine internationale Tagung zum Gedenken dieses bedeutenden polnischen Germanisten und Barockforschers unter dem Titel

Literarisches Leben zwischen Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in Schlesien in der Frühen Neuzeit

Aktualisiertes Programm
(Download des aktualisierten Faltblatts als doc-Datei)

26.09. DONNERSTAG

Anreise
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Begrüßung - anschließend:

Festvortrag:
Prof. Dr. Hans-Gert Roloff: Daniel Czepkos Konzept der Staatsräson

27.09. FREITAG

7.30 – 8.30 Uhr Frühstück

KRIEG UND FRIEDEN

8.30-10.30 Uhr:

Prof. Dr. Klaus Garber
Marian Szyrocki - ein Werkporträt

Prof. Dr. Hubert Orlowski
Ein Friedensroman im Zeichen des Krieges? Zu Max Halbes Opitz-Roman „Die Friedensinsel” (1944)

Prof. Dr. Barbara Becker-Cantarino
Johannes Scheffler und die Kontroverse um die Tuercken–Schriften

Anschließend Diskussion
10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause

11.00 – 13.30 Uhr:

Prof. Dr. Krzysztof Migon
Schlesische Literatur- und Bücherwelt des 17. Jahrhunderts im Angesicht der Türkengefahr

Prof. Dr. Peter Rusterholz
Andreas Gryphius - Leo Armenius – Oder: Ist christliche Politik möglich oder ein Widerspruch in sich selbst?

Prof. Dr. Grazyna Szewczyk
Der Friedengedanke im Gedicht von Martin Opitz Lobgedicht an die königliche Majestät zu Polen und Schweden

Prof. Dr. Knut Kiesant
Friedensvisionen in der Lyrik von Wenzel Scherffer von Scherffenstein

Anschließend Diskussion
13.30 – 15.00 Uhr Mittagessen

POETIK UND RHETORIK

15.30 – 17.30 Uhr:

Prof. Dr. Siegfried Wollgast
Johann Jonston (1603-1675) und seine Beziehungen zu Andreas Gryphius und Daniel Czepko

Prof. Dr. Stanislaw Predota
Christophorus Warmer und sein „Gazophylacium“

Prof. Dr. Jörg-Ulrich Fechner
Ein poetischer Nachrichtenbrief von Andreas Tscherning nach Breslau. Zu einer vergessenen Gattung des deutschen Barock

Prof. Dr. Jan Papiór
Boineburgs und Ulicovius’ Projektionen für eine polnische Königswahl im 17. Jahrhundert

Anschließend Diskussion
17.30 – 18.00 Uhr Kaffeepause

EROS UND THANATOS

18.00 – 19.30 Uhr

Prof. Dr. Joachim Sliwa
Andreas Gryphius und die Breslauer Mumien. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schlesiens im 17. Jh.

Prof. Dr. Andreas Solbach
Männliche Frauen und weibliche Männer: Courasche im Gender-Kampf

Prof. Dr. Miroslawa Czarnecka
Andreas Gryphius und die weiblichen Lebenswelten

Anschließend Diskussion
20.00 Abendessen

28.09. SONNABEND

7.30 – 8.30 Uhr Frühstück

KRIEG UND FRIEDEN

8.30 – 10.30 Uhr

Prof. Dr. Stefan Kiedron
Christian Hofman von Hofmannswaldau zwischen Krieg und Frieden

Prof. Dr. Dietmar Peil
Krieg und Frieden in Daniel Czepkos „Coridon und Phyllis”

Prof. Dr. Eugeniusz Klin
Zeitkritik und Friedensbotschaft im „Piastus” von Andreas Gryphius

PD Dr. Nicola Kaminski
Justus Georg Schottels Horrendum Bellum Grammaticale. Sprachgeschichtliche Erwiderung auf die Opitzsche Literaturpolitik im Zeichen des Dreißigjährigen Krieges

Anschließend Diskussion
10.30- 11.00 Uhr Kaffeepause

11.00-13.30 Uhr

Dr. Malgorzata Morawiec
„Friede, Freude, Eierkuchen” - Zur Darstellung der Friedensfeier in der schlesischen Publizistik im 18. Jahrhundert

Prof. Dr. Arno Herzig
Schlesischer Barock im konfessionellen Spannungsfeld des 17. Jahrhunderts

Prof. Dr. Lech Kolago
Frieden oder Untergang. Zur musikdramatischen Struktur in der Oper „Die schwarze Maske” von Krzysztof Penderecki nach dem Schauspiel von Gerhart Hauptmann

Anschließend Diskussion
13.30 – 15.00 Uhr Mittagessen

POETIK UND RHETORIK

15.30 – 17.30 Uhr

Prof. Dr. Wojciech Kunicki
Das pansophische Zobtenerlebnis von Johannes Beer

Prof. Dr. Anna Stroka
Zur Irenik bei Jacob Böhme und ihrer Rezeption in der Dichtung von Max Hermann Neiße

Prof. Dr. Feliks Przybylak
Im Bannkreis der Vanitas

Anschließend Diskussion

EROS UND THANATOS

18.00 – 19.30 Uhr

PD Dr. Thomas Borgstedt
Romeo und Julia, Cardenio und Celinde - Eros und Ordnung im novellistischen Trauerspiel

Dr. Jolanta Szafarz
Der Triumph des vanitas. Schlesische Todesemblematik

Dr. Claudia Benthien
Sprachverlust und Gewalt. Der Tod als ‘Stumm-Macher’ in Gryphius’ Lyrik und Trauerspielen

Anschließend Diskussion
20.00 Uhr Festliches Abendessen

29.09. SONNTAG

7.30 – 8.30 Uhr Frühstück

KRIEG UND FRIEDEN

8.30 – 10.00 Uhr

Dr. Stefanie Arend
‚Brennen‘ und ‚Schneiden‘ oder ‚Verzeihen‘?: Die Utopie des sanftmütigen Fürsten in Gryphius‘ Drama Leo Armenius im Kontext von Senecas De clementia

Prof. Dr. Eugeniusz Klin
Zeitkritik und Friedensbotschaft im Piastus von Andreas Gryphius

Anschließend Diskussion
10.00 - 10.30 Uhr Kaffeepause

10.30 – 12.00 Uhr

Markus Müller M.A.
Rhetorizität und Metaphysik in Martin Opitz’ literarischem Werk. Versuch einer dekonstruktivistischen Lektüre

Dr. Agnieszka Seidel
Die Anfänge der Emblematik in der schlesischen Kunst des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts

Anschließend Diskussion
12.30 – 13.30 Mittagessen

13.30 Ausflug

19.30 Abendessen

30.09. Montag

7.30 – 8.30 Frühstück

Abreise

Kontakt:

Prof. Dr. Miroslawa Czarnecka
Instytut Filologii Germanskiej Uniwersytetu Wroclawskiego
Pl. Nankiera 15
PL-50140 Wroclaw

Prof. Dr. Andreas Solbach
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 13: Philologie I, Deutsches Institut
D-55099 Mainz

internationale andreas gryphius-gesellschaft e.v.
pd dr. thomas borgstedt
institut für deutsche sprache und literatur II
johann wolfgang goethe-universität frankfurt am main
grüneburgplatz 1 - 60323 frankfurt am main
zurück zum anfang

This page created by T.B.